Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Event für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Absolute Sicherheit an den gefährlichsten Arbeitsplätzen der Welt: Die ecom instruments GmbH aus dem baden-württembergischen Assamstadt ist in der Entwicklung und Herstellung von tragbaren, explosionsgeschützten Geräten in den Produktbereichen Mobile Computing, Kommunikation, Mess- und Kalibriertechnik sowie Handlampen Weltmarktführer. Eine Tatsache, die aus dem bisherigen Markenauftritt von ecom nicht eindeutig hervorging und die KRAFTJUNGS mit einem ganzheitlichen Markenrelaunch unmissverständlich auf allen Kanälen kommuniziert. Beim Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, wie z. B. in der chemischen und petrochemischen Industrie, bei der Erdöl- und Erdgasförderung, im Bergbau, in der Pharmazie etc., setzen die Produkte von ecom Maßstäbe: Die PDAs, Handgeräte und Lampen des Unternehmens steht in puncto Sicherheit, Innovation und Qualität an der Spitze im Ex-Bereich. Im Rahmen des umfassenden Markenrelaunch verpassten wir dem gesamten Markenimage des Unternehmens ein neues, zeitgemäßes „Look and Feel“, das die Differenzierung zum Wettbewerb optimiert und so die Positionierung von ecom als Innovator und Nummer Eins auf seinem Gebiet manifestiert. Dafür entwickelten wir eine Corporate Identity, in der die Gesamtheit aller Unterscheidungsmerkmale von ecom zum Tragen kommt. Beispielsweise im Herzstück des Markenrelaunch – der komplett von uns konzipierte, entwickelte und realisierte neue internationale Internetauftritt der ecom instruments GmbH.
Die Aufgabe Erarbeitung eines Großkonzeptes zur Feier des 125-jährigen Firmenjubiläums mit rund 45.000 Gästen aus ganz Deutschland und dem anliegenden Ausland; gesamte bauliche Neu- und Umgestaltung eines ehemaligen Kasernengeländes; Konzeption, Planung und Koordination eines Mitarbeiterevents mit 5.000 Personen und Top Act; Planung und Umsetzung eines Kundenevents mit rund 40.000 Gästen inklusive Travellogistik und Teilnehmermanagement an drei Tagen; Bau einer mobilen Festhalle; Konzeption und Umsetzung einer interaktiven Fachmesse; Koordination und Aufbau eines Funparks mit außergewöhnlichen Elementen und kundenspezifischem Bezug; Inszenierung eines themenspezifischen Künstler- und Entertainmentprogramms Das Ziel Dank und Wertschätzung der Mitarbeiter; Kundenbindung durch dreitägige Informationsveranstaltung mit informativer Fachmesse; Einbindung der Münsteraner Bürger Die Idee Inszenierung einer völlig neuen, Brillux-eigenen „Farb-Welt“ auf einem ehemaligen Kasernengelände, mit außergewöhnlichem Gestaltungs-, Künstler- und Cateringkonzept und perfekt abgestimmter Anreise- und Teilnehmerlogistik
Wir sehen ROT! Wir posten ständig aus Frankfurt und plötzlich geht Delivery Hero an die Börse? Das war kein Zufall! In den letzten Wochen gab es für uns nur noch ein Thema: Den Liefer-Riesen mit einem ordentlichen Knall an die Börse bringen. Bekannt durch die Marken Pizza.de, Foodora oder Lieferheld startete der Food-Lieferdienst am 30.06.2017 mit Gewinnen. Nach Rocket Internet und Zalando ist es das dritte Startup an der Börse und für uns der zweite Börsengang den wir ausstatten durften. Das Unternehmen bietet weltweit Internetplattformen für Essenslieferdienste an. Umso mehr freuen wir uns, dass wir nach dem Moderiesen Zalando auch dieses internationale Unternehmen an die Börse begleiten durften. Wir ihr im Video seht, ist uns ein lauter, bunter und erfolgreicher Start gelungen! https://www.youtube.com/watch?v=3Gntsl42HNM
Für die Traditionsmarke Lambretta haben wir am Wochenende in Italien den neuen Roller im Rahmen einer Abendveranstaltung vor ausgewählten Importeuren und Kunden präsentiert. Einen Tag später ging es dann zum europäischen Fantreffen auf den Adria Raceway wo auch die Lambrettista die neuen Modelle zu Gesicht bekamen. Die von uns produzierten VideoClips folgen in den nächsten Tagen über YouTube und andere Kanäle.
Unter dem Dachmotto „Das WIR zählt – damals wie heute!“ entwickelten wir für die Volksbank Dettenhausen eG eine eigenständige und umfassende Kommunikationskampagne für das gesamte Jubiläumsjahr, die sowohl Kunden von heute als auch Kunden von morgen ansprach. Maßgeschneidert auf den zentralen, genossenschaftlichen Gedanken sowie der gelebten Nähe zum Kunden entstand ein schlüssiges Gesamtkonzept, das auf die verschiedenen Zielgruppen runtergebrochen wurde. Aufmerksamkeitsstarke Aktionen wie ein Fotowettbewerb und ein Wettbewerb der Vereine unterstrichen die Aussage des zentralen Claims „Zeigt uns Euer WIR“. Bis zur Pressearbeit und der Online-Kommunikation drehte sich alles um diese Aussage, so fand das Jubiläumsjahr große Beachtung. Eine dauerhafte PR-Kommunikation flankierte alle Aktivitäten: Vom „Tag der offenen Tür“ berichtete ein Team vom SWR, die regionale Tagespresse begleitete das gesamte Jubiläumsjahr und informierte über Aktionen und Events.
Change Management – eine echte Herausforderung für Unternehmen jeder Größenordnung. Neben klaren Zielen, Strategien, Prozessen und Verbesserungen kommt es dabei insbesondere auf die Kommunikation an. Wie werden alle Mitarbeiter mitgenommen, wie motiviert man alle für das große Ziel, wie setzt man Veränderungen in Organisationen wirkungsvoll um? Vor diesen Herausforderungen stand auch Voith Turbo. Als Experten für wirkungsvolle Kommunikations-Prozesse in Veränderungssituationen und auf Grundlage unserer vielfältigen Erfahrung in der Begleitung von Change-Management-Prozessen begleitet WWW den Prozess in kommunikativer Hinsicht intensiv. Die Führungskräfte aus aller Welt kamen zum internationalen Management-Meeting zusammen. Erstmals galt es dabei, den Wandel in konkrete Bilder zu übersetzen. Mit der Metapher des High-Tech-Segelns gelang es, die Story in eine mehrtägige Dramaturgie zuübertragen und die entsprechenden Bilder in den Köpfen aller Teilnehmer zu verankern. Konzeptionell eingebettete Maßnahmen – alle mit klarem Bezug zur Gesamtstory des High-Performance-Segelns – zahlten auf die Dachidee ein. Starke Medien und aufwändige, computergenerierte Animationen setzten das Schiff in Fahrt, erzeugten eine schlüssige Tonalität und unterstrichen die Grundidee der High-Performance Segel-Thematik. Ein rund 20 Meter breiter Medienhorizont erzeugte echtes Segel-Feeling und ließ die Teilnehmer immer wieder neue Perspektiven erleben.
Jugend-Wissenschafts-Kongress „Our Common Future“ Im Rahmen unserer Konzeptionen setzen wir uns immer wieder mit den vielfältigen Facetten der aktiven Gestaltung von Zukunft auseinander. Eine ganz besondere Perspektive beleuchtet das aktuelle Projekt „Our Common Future“, der Robert Bosch Stiftung, das wir derzeit realisieren dürfen und das sich mit Fragen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt. Jugendliche forschen dabei gemeinsam mit Wissenschaftlern an Themen, die uns alle in den kommenden Jahren beschäftigen werden. Themen wie Mangel an Nahrung und Trinkwasser, der Klimawandel oder Umweltzerstörungen sind global so eng miteinander verstrickt, dass die individuelle Handlungsfähigkeit minimal zu sein scheint. Deswegen brauchen wir das Know-how verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen, um Zusammenhänge erkennen zu können und Lösungen für unsere Probleme zu finden. Die Robert Bosch Stiftung entwickelte mit „Our Common Future“ ein Schulprogramm, um in verschiedensten Forschungsbereichen – immer mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit – den Nachwuchs zu begeistern. Motivierten Schülern wird Gelegenheit gegeben, gemeinsam mit Wissenschaftlern eine bis zu zwei Jahre dauernde Aufgabenstellung zu erforschen. Die Projekte geben wissenschaftsbasierte Antworten zu Themen wie beispielsweise Mode, Ernährung und Recycling. Gleichzeitig lernen die Jugendlichen Studienperspektiven mit Nachhaltigkeitsbezug kennen und entdecken durch ihre Forschung Handlungsalternativen.
Keine ganz normale Party zur BIO-Europe: Willkommen im „Deep Night Circus“ Die BIO-Europe ist Europas größte Konferenz für die weltweite Biotechnologie-Industrie. Drei Tage Programm, Inhalte, Arbeit. Und auf jeden Fall Grund genug für eine Party – sagte sich ein Verbund ausstellender Unternehmen. „Wir können auch Party“ – das WWW-Team entwickelte ein aufmerksamkeitsstarkes Konzept: Es sollte jedoch keinesfalls eine der üblichen Partys nach einem Kongress werden – es wird eingeladen zum „Deep Night Circus“. Timeblocker kündigen Besonderes an, ohne konkret zu werden. Tagsüber werden schwarze VIP-Tickets im Scheckkarten-Format als Einladungen verteilt. Ein Programm? Wird nicht verraten. Lediglich Motto, Zeit und Location. „Was passiert da?“, fragen sich die Eingeladenen, die Spannung steigt... München – 22:00 Uhr – Partytime! STOP, das hier ist mehr als eine Party! Rein in die Shuttlebusse, schon hier erhalten die Gäste ihre Neon-Armbänder von den schrill gekleideten Hostessen. Nach kurzer Fahrt zur „Tanzbar Paradiso“ in der Nähe des Viktualienmarkts erkennt der Besucher vor allem die Schlange der wartenden Gäste vor der Tür. Clubatmosphäre pur, schillernde Transvestiten begrüßen die Gäste persönlich und humorvoll. Also rein! In dieser Kulisse hat sich bereits Freddy Mercury bestens amüsiert, hier entstand sein Video zu „Living on my own“. Und auch David Bowie feierte hier vor vielen Jahren. Auffällig beim Betreten sind die grellen Farben: Ganz in Neon und Schwarzlicht...
Neue Kräfte freisetzen Mit dem Verkauf der Sparte Industrial Services machte Voith den Weg frei für das Unternehmen Leadec – für eine neue Marke und einen eigenständigen Auftritt. Leadec, der Industrieservice-Spezialist für die Automobilindustrie, agiert seitdem mit bewährter Mannschaft, erweitertem Portfolio und neuen Gesellschaftern als unabhängige Servicegruppe eigenständig am Markt. Als Experten für wirkungsvolle Kommunikations-Prozesse in Veränderungssituationen und auf Grundlage der vielfältigen Erfahrung in Change-Prozessen begleitete WWW den Launch der neuen Marke in kommunikativer und inszenatorischer Hinsicht mit strategischer Kreativität. Dramaturgisch durchdachte und aufeinander aufbauende Veranstaltungselemente, eindrucksvolle Medien und der Einsatz eines interaktiven Tools für die Gäste bewirkten eine hohe Motivation der Teilnehmer und stellten den Erfolg der Markenpremiere sicher. In enger Abstimmung mit der Branding-Agentur KloseDetering erfolgte mit dem weltweiten Launch von Leadec für Führungskräfte und Mitarbeiter der wohl umfassendste Umbruch in der Unternehmensgeschichte – zielführend und motivierend in Szene gesetzt durch WWW.
WWW inszeniert Technologiekompetenz Die deutsche Wirtschaft ist bereits in der vierten Stufe der industriellen Entwicklung angekommen. Es geht um Big Data, Vernetzung, Internet of Things, intelligente Software, um effizientere Prozesse und die größere Verfügbarkeit von Maschinenlaufzeiten. Der weltweit agierende Technologiekonzern Voith setzt schon seit langem Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Kein Wunder also, dass Voith auch bei der Digitalisierung der industriellen Produktion die Nase vorn hat und das Thema Industrie 4.0 bereits integraler Bestandteil der eigenen Entwicklungskompetenz ist. Im Rahmen eines internationalen Management-Meetings von Voith Paper galt es für die Event- und Live Communication Agentur What When Why, das Voith Paper eigene „Papermaking 4.0“ verständlich, sichtbar und erlebbar zu kommunizieren. Ein Event der besonderen Art. Mit einer Mischung aus medialer Inszenierung und Live-Präsentation wurde von WWW eine Storyline aus einem Guss entwickelt. Die optimale Szenerie für die Referenten ergab sich durch das dreidimensional wirkende Bühnensetting, in dessen Mittelpunkt eine Leinwand mit der Outline einer Papiermaschine stand. Mit den Dimensionen von ca. 14,5m x 5m ergab sich eine vollflächig zu bespielende Projektionsfläche, die den Bühnenraum in eine vollständig virtuelle Szenerie verwandelte.
Die Arbeitgeberpositionierung von TÜV SÜD setzt auf innere Prinzipien und die Fähigkeit, Entscheidungen mit Tragweite zu treffen. Wir fokussierten diese Haltung als wesentliches Bewerberkriterium und entwickelten daraus die zentrale Idee: „Wenn du schon immer eine/r von uns warst“. Für die visuelle Umsetzung leitend war die Erkenntnis, dass Charakter und Spirit eines Menschen am unmittelbarsten an seinem „natürlichen“ Verhalten als Kind sichtbar werden. So zeigt unsere Kampagne Jungen und Mädchen, die etwas prüfen, in Ordnung bringen usw. in einem authentischen Umfeld. Entwickelt wurden neun Motive, die den verschiedenen Dienstleistungen von TÜV SÜD entsprechen. Mit natürlichem Licht und Kleinbild-Anmutung fotografiert (www.fabiansommer.com) wirken die Bilder wie echte Familienfotos und laden zum Wiedererkennen ein. So kann man potenzielle Bewerber mit Bild und Botschaft emotional abholen. Mehr unter >> www.schindlerparent.de/tuv-sud-arbeitgeber-kampagne
CCMVALUEs own developed encrypted chat engine which is based on websockets technology and can be easily installed on users server so no third parties are involved. Designed for ecommerce businesses, including the Chatpiper mobile app for mobile devices to be available 24/7.
Die IdeenExpo ist seit 2007 eine der erfolgreichsten Veranstaltungen im MINT-Bereich. Mit zahlreichen Aktionen, Experimenten, Mitmach-Exponaten und Events erhalten Schüler nicht nur wertvolle Informationen aus erster Hand, sondern können in die unterschiedlichsten Disziplinen hineinschnuppern. Um die IdeenExpo auch 2017 als informatives, unterhaltsames und vor allem junges Format aufzuladen, entwarf B&B. die gesamte Print- und Online-Kommunikation für Deutschlands größtes Jugendevent für Naturwissenschaften und Technik. Das Motto „DEINE Ideen verändern“ bildet zusammen mit dem Basislogo seit langem den Rahmen für die jeweilige Kampagne. Gleichzeitig sollte in diesem Jahr die Anspruchsgruppe deutlicher in den Mittelpunkt gestellt werden. Das eingängige Key-Visual, der aktivierende Slogan „Mach doch einfach“ und diverse Character-Collagen kommunizieren diese Botschaft leicht verständlich und lassen sich auf sämtlichen Kanälen einbinden. Neben klassischen Print-Maßnahmen bringen die digitalen Komponenten die zentrale Botschaft kurz und unterhaltsam auf den Punkt und bieten sowohl mit dem MINT-Lab als auch mit dem VR-Teaser einen zusätzlichen Mehrwert für die cross-mediale Kommunikation. Auch die von Grund auf neugestaltete Website im Material Design ist wichtiger Bestandteil der Besucherkommunikation und bündelt als solcher alle wichtigen Informationen im modernen Card Design. Ein schneller Überblick der anstehenden Highlights gehört ebenso dazu.
Eine Kampagne, die Wirkung zeigt Seit 125 Jahren sorgt die üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG mittlerweile für ein bewegtes Hannover und ist fest im Stadtbild verankert. Nachdem sich B&B. in den Pitches für Jubiläumskommunikation und –Events durchsetzen konnte, inszeniert die Markenagentur das 125-jährige Jubiläum mit einer eigenständigen On- und Offline-Welt. Eine flexible, illustrative Logowelt mit neun verschiedenen Ausprägungen, die sich aus typisch hannoverschen Bestandteilen und Elementen der Marke bildet, ist dabei die Grundlage des Kommunikationskonzepts. Die im gesamten Stadtbild präsente OoH-Kampagne schafft Aufmerksamkeit und stellt Mobilität als Allgemeingut und als wichtigen Faktor insbesondere im städtischen Raum in den Fokus. Eine Microsite dient als Kommunikationsplattform, informiert über das Jubiläumsprogramm und lädt zur Teilnahme am großen Gewinnspiel ein. Im Bereich Kooperationsmarketing hat B&B. der ÜSTRA starke Marken zur Seite gestellt: Auf 2,5 Millionen Kronkorken einer lokalen Biermarke ist das Jubiläumslogo zu sehen, ein Radiosender begleitet Roadshow und Jubiläumsfest undein hannoverscher Energieanbieter ist als Premium-Partner der Lichtshow mit an Bord. Spektakuläre Lichtshow Am Abend des Jubiläumsfests sorgte B&B. in Zusammenarbeit mit einem Team aus Spezialisten für einen sichtbaren Höhepunkt: Die gesamte Fassade der Staatsoper Hannover wurde zur Bühne für eine spektakuläre Lichtshow, die Marke perfekt inszenierte.
Die Erfolgsgeschichte des Musikhauses THOMANN und der Agentur Proxenos sind eng miteinander verknüpft. Laut Wirtschaftswoche (November 2016) gehört THOMANN heute zu den drei stärksten Marken im deutschen Online-Handel neben Amazon und Paypal. Und Proxenos ist stolz darauf, seit über 15 Jahren seinen Teil dazu beizutragen – vor allem im Content-Marketing-Bereich, bei dem der kontinuierliche Ausbau des digitalen Magazins amazona.de die zentrale Rolle spielt.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.