Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Kommunikationskampagne UTBW

Kunde: Umwelttechnik Baden-Württemberg

Aufgabe

Im Rahmen einer Ausschreibung konnte GoYa! den Etat für die Entwicklung einer Kommunikationskampagne für die Umwelttechnik Baden-Württemberg (UTBW) gewinnen. Die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz in Baden-Württemberg verfolgt für das Bundesland die Zielsetzung, die Stärkung und Förderung des Wirtschafts- und Technologiestandorts Baden-Württemberg im Bereich Umwelttechnik und Ressourceneffizienz voranzutreiben. Dazu nimmt die UTBW seit Ende 2011 landesweit eine Reihe an Aufgaben wahr und hat im Verlauf der vergangenen sechs Jahre ein umfassendes Leistungsportfolio entwickelt. Dieses Leistungsportfolio und die Institution per se galt es, im Ländle bekanntzumachen.

Die Aufgabenstellung lautete erstens, den Bekanntheitsgrad von Umwelttechnik BW signifikant zu erhöhen – sagen, dass es die UTBW gibt. Zweitens, das Leistungsportfolio bzw. die Kernkompetenzen bekannter machen, indem die Kommunikationskampagne aufzeigt, was Umwelttechnik BW macht. Drittens kommunizieren, dass KMUs in Baden-Württemberg in Sachen Umwelttechnologie und Ressourceneffizienz mit Rat und Tat von der UTBW unterstützt werden.

Lösung

Wir haben eine zielorientierte Kommunikationskampagne für den analogen und digitalen Bereich sowie ein entsprechendes Schaltungskonzept entwickelt. Dabei haben wir die potentiellen Offline-/Online-Zielgruppen-Touchpoints berücksichtigt. Als erstes haben wir uns einen gründlichen Überblick über alle Zielgruppen verschafft, um anschließend folgende zwei Hauptbotschaften für die Kampagne zu definieren:

ERSTENS. Baden-Württemberg soll zum internationalen Leitmarkt und Leitanbieter auf dem Gebiet der Umwelttechnik und Ressourceneffizienz (Materialeffizienz und Energieeffizienz) des 21. Jahrhunderts werden – die UTBW wird dazu einen bedeutenden Beitrag mit ihrem Beratungsangebot leisten.
ZWEITENS. Die Umwelttechnik BW vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, sie initiiert zukunftsweisende Projekte, sie unterstützt Unternehmen und Institutionen und sie kommuniziert intensiv relevante Inhalte.

Aus diesen Kernbotschaften haben wir im nächsten Schritt ein dynamisches und aktives Rollenverständnis abgeleitet, bestehend aus vier Facetten bzw. Leistungen:
Wir sind der VERNETZER.
Wir sind der INITIATOR.
Wir sind der UNTERSTÜTZER.
Wir sind der KOMMUNIKATIV.

Durch die Verknüpfung mit den Themen Schulungen, Veranstaltungen, Atlasse, Studien und Programme entstand zudem eine UTBW-Leistungen-Themen-Matrix als konzeptionelle Grundlage für die Kampagne.

Ergebnis

Auf Basis des strategischen Konzeptes wurden für einen kreativen Schulterblick die drei Kampagnenansätze „Optimierung“, „Effizient gemacht“ und „Leistungen“ entwickelt. Jeder Ansatz stellt die jeweilige zentrale Botschaft durch gestalterische und textliche Elemente in den Vordergrund. Im Rahmen eines integrativen Ansatz wird das Konzept „Effizient gemacht“ als klassische Print-Kampagne geschaltet und das Konzept „Leistungen“ mit seinen aufmerksamkeitsstarken Piktogrammen wird für die digitalen Medien eingesetzt.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen