Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Porsche Tennis Grand Prix

Kunde: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Aufgabe

Der Porsche Tennis Grand Prix ist eines der prestigeträchtigsten Premier Turniere der WTA. Dabei begeistert er nicht nur die Zuschauer sondern auch die Spielerinnen sind jedes Jahr hin und weg.

Eine einzigartige Veranstaltung benötigt ein einzigartiges Kommunikationskonzept, das für ein Veranstaltungs- und Markenerlebnis sorgt.

Lösung

Bereits seit 2007 entstehen in Panama jährlich Konzepte mit Wiedererkennungswert. Jedes Jahr wurde ein Keyvisual entworfen sowie alle Werbemittel rund um das Event - von der Einladung über klassische Plakatwerbung, Gestaltung des Veranstaltungsortes, Roadshow, Microsite, bis hin zum Live-Chat mit den Spielerinnen. Auch die VIP-Pakete und Business-Seats wurden von Panama vermarktet sowie neue Kooperationspartner akquiriert.

Das Jahr 2017 war ein ganz Besonderes. Der Porsche Tennis Grand Prix feierte sein 40-jähriges Jubiläum. 40 Jahre voller sportlicher und gesellschaftlicher Highlights – 40 Jahre Partnerschaft – aber ganz besonders 40 Jahre voller Liebe für den Tennissport. Passend dazu das Motto des Jubiläumsturniers: 40:LOVE.
Zur Erinnerung an den feierlichen Anlass konnten Besucher während der Roadshow und dem Turnier in einer Fotobox durch verschiedene Backdrops eine Zeitreise in die vier Jahrzehnte des Porsche Tennis Grand Prix unternehmen. Alle Fotos wurden online auf der Facebook-Seite des Grand Prix gepostet.

Ergebnis

Das Jubiläumsturnier war ein voller Erfolg. Mit über 10.000 Bildern aus der Fotobox ist sicher, dass die sportlichste aller Geburtstagsfeiern vielen noch lange im Gedächtnis bleiben wird.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen