Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Klassisches Marketing für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Ziel Aufmerksamkeit für die Fashion Week Berlin von einem internationalen Branchenpublikum herstellen. Die Entwicklung der Kampagne hin zu einem Dialog- und Inhalte-orientierten Kommunikationstool. Strategie und Umsetzung Um sich im Wettbewerb der Fashion Week wie London oder Kopenhagen zu bestimmen, befragten wir zunächst die wichtigsten Stakeholder wie die Modemessen Macher der Premium, Show and Order, Sleek etc.. Ergebnis: Kein anderer Standort bietet diesen Umfang an Events (über 300) und die zwei Schwerpunkte Fashion Tech und Sustainable Fashion mit eigenen Formaten. Für die Kampagne bedeutete das diese herausragenden Inhalte authentisch und informativ zu inszenieren. Mit einem eigenen Redaktionsteam wurden diese Punkte der Content-Strategie umgesetzt und ein eigene Videoserie „Faces of Fashion Week“ sowie Live-Contents vor Ort produziert und veröffentlicht. Die Website der Fashion Week Berlin wurde zum zentralen Content-Hub ausgebaut mit Magazinhalten, dem umfassendsten Eventkalender und einer Designerdatenbank der zeigenden Designermarken. Ergebnis Die Social Media Inhalte werden von über 5 Mio. Nutzer rezipiert, mehr als 600.000 Videoviews der Videoformate und über 61% mobile Abrufe wurden erreicht. Die Kampagne wurde beim Annual Multimedia und den Fox-Awards ausgezeichnet. Die Website erhielt den German Design Award.
Kreativ Konzept unterstützt Engagement Global gGmbH, Service für Entwicklungsinitiativen, bei der Durchführung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für eine Welt für alle“ ganzheitlich. Der Schulwettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler und wird alle zwei Jahre vom Bundespräsidenten ausgerufen. Kreativ Konzept entwickelte Slogan und Themen der siebten Wettbewerbsrunde und übernahm die Erstellung eines neuen Key-Visuals. Zudem liegen die grafische Gestaltung der Ausschreibungs- und Unterrichtsmaterialien sowie die Bereitstellung von Werbemitteln wie Plakaten und Postkarten bei der Agentur. Für die Online-Bewerbung nahm Kreativ Konzept ein Re-Design der Website, dem wichtigsten Kommunikationsmittel des Schulwettbewerbs, vor und pflegt die Seite sowohl inhaltlich als auch technisch. Die auf Typo3-Basis programmierte Website ist barrierefrei gestaltet. Eine umfassende Projekt-Datenbank stellt einen weiteren Mehrwert dar. Neben der Pflege der Website übernimmt Kreativ Konzept auch die Betreuung der Social Media-Kanäle (Facebook und YouTube) und rückt den Wettbewerb so regelmäßig in den Fokus. Die Agentur übernimmt außerdem die gesamte Wettbewerbsabwicklung sowie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Schulwettbewerbs. Dies umfasst unter anderem die Auftaktveranstaltung, Jury-Sitzungen und die Veranstaltung zur Preisverleihung. Während des gesamten Wettbewerbsverlaufs ist Kreativ Konzept außerdem zuständig für die Pressearbeit.
Für das Jahr 2017 plante die KlimaExpo.NRW ihre Zwischenpräsentation im Rahmen der E-world energy & water 2017 in Essen (7. bis 9. Februar 2017). Für die Konzeption des Messeauftritts inkl. der Exponate, für die inhaltliche Gestaltung eines Karriereforums im Rahmen der Messe sowie für die Planung und Durchführung von Workshops,beauftragte die KlimaExpo.NRW Kreativ Konzept und Gorol&Partner (Bietergemeinschaft). Die Aufgabenstellung umfasste folgende Bereiche: • Planung und Konzeption der Leistungsschau mit Darstellung der unterschiedlichen Themenbereiche • Einbeziehung der Partner im Rahmen des „1.000 Schritte-Programms“ der Klima-Expo, z.B. durch Konzeption von entsprechenden Exponaten • Konzeption eines gesamten Ausstellungsdesigns im Hinblick auf die einheitliche Gestaltung (u.a. Vorgaben durch die KlimaExpo.NRW/ Land NRW) • Berücksichtigung von erforderlicher Technik und Vorschläge für die multimediale Darstellung • Fertigstellung der Ergebnisse für die operative Durchführung durch einen Messebauer. Kreativ Konzept entwickelte zusammen mit Vertretern der KlimaExpo.NRW ein erstes Konzept mit den thematischen Schwerpunkten: Energie neu denken, Quartiere entwickeln, Mobilität gestalten, Ressourcen schonen. Für die Bewerbung des Karrieretags der KlimaExpo.NRW hat Kreativ Konzept eine Leitidee konzeptioniert, die junge Menschen für eine Karriere im Bereich Erneuerbare Energien begeistert. Davon abgeleitet wurde eine Printkampagne und Social Media Kampagne.
Die Johannesbad Gruppe ist einer der größten Gesundheitsdienstleister und unter den Top-10 der Rehabilitationsanbieter in Deutschland. Medizin, Hotellerie, Aus- & Weiterbildung im Geschäftsbereich Bildung sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement bilden die Säulen der Gruppe. Eine breit aufgestelltes Portfolio, das genau so auch online über die Websites kommuniziert werden soll. Vor allem für die Suchmaschinenoptimierung und die Suchmaschinenwerbung bedeutet dies eine große Aufgabe. 17 Webseiten mit unterschiedlichen Domains der Johannesbad Gruppe sowie zahlreiche SEA-Kampagnen für die für die Hotellerie und die Fachkliniken werden hierbei von der marmato GmbH betreut. Die Optimierung der Seiten erfolgt sowohl Onpage als auch Offpage und reicht von Linkanalysen über Bildanpassungen bis hin zu optimaler Contentgenerierung und Google My Business Pflege. Zur unverfälschten Auswertung der verschiedenen Domains installierten wir ein Cross Domain Tracking und standen der Johannesbad Gruppe auch während des Relaunches ihrer Seiten mit Rat und Tat zur Seite. Die Highlights auf einen Blick: - SEO für 17 Webseiten - Betreuung des Relaunch - Cross Domain Tracking - Content Marketing - SEA Kampagnenmanagement
KREATIVE FULL SERVICE-BETREUUNG FÜR EINEN MITTELSTANDSKUNDEN SORGT FÜR UMSATZREKORDE Zielsetzung Aus einem regionalen Fachhändler sollte der umsatzstärkste Händler für VOLVO-Baumaschinen in Europa entwickelt werden. Maßnahmen Betreuung des Kunden als Lead-Agentur für den gesamten Bereich der Unternehmenskommunikation: Entwicklung eines Corporate Designs. Klassische Werbung vom Mailing bis zur Anzeigen-Kampagne. Live-Kommunikation von Promotion bis zu Messe-Auftritten. Betreuung der Pressearbeit mit Newsletter. Incentive-Programm mit eigener Bekleidung, Modellen, Werbemitteln etc. im Web-Shop mit Budget-Verwaltung. Webseiten-Programmierung mit brachemersten Konfigurator für Baumaschinen. Erfolg Angestrebtes Umsatzziel „Europas Nummer 1 für VOLVO-Baumaschinen“ wurde binnen 3 Jahren erreicht.
EXFAIR – Bei uns bleibt alles beim Neuen. Bubori hat ein Brand kreiert, dass nicht nur ein Aushängeschild für gute Auftritte ist, sondern auch ordentlich Eindruck hinterlässt. Die Linie in der Gestaltung ist das Fundament, für einen gelungenen Aufritt , dies spiegelt sich nicht nur beim neuen Branding wieder, sondern zieht sich durch jegliche Online- und Offline Medien durch. Zudem entwickelten wir Key Visuals die den Ansporn, Werte und Elan der jungen Firma repräsentieren.
Direct-Mailing-Pakete mit Selfmailern, Give-aways, Flyern und Online-Begleitung. Kreative Konzepte, verständliche und überzeugende Texte auch bei komplizierten Finanzthemen führten zu überdurchschnittlichen Responsequoten und Abschlüssen.
bonprix arbeitet erfolgreich mit tectumedia in dem Bereich Display seit 2014 zusammen. Neben dem Aufbau von Wissen gehört auch der Aufbau von Infrastruktur zu der Display Strategie. bonprix konnte das Erfolgskonzept bereits auf mehrere Länder übertragen. Die Display Kampagnen sind Dank der erfolgreichen Zusammenarbeit mit tectumedia ein wichtiger Bestandteil des Marketing-Mix von bonprix geworden. Der Performance Award von Criteo in der Kategorie »Beste Performance Display Kampagne im Handel« ist eine nachhaltige Bestätigung der guten Zusammenarbeit zwischen tectumedia und bonprix.
Die Marke Marco Tozzi aus dem Hause Wortmann wurde von uns bis zum Jahr 2016 aufgebaut und betreut. Im Zentrum der Kampagne standen aufwendige Fotoproduktionen. Durch die so entstandene Bildsprache auf Broschüren, Plakaten, Anzeigen und im Web wurde die Markenidentität für die Endverbraucherin erlebbar gemacht. Begleitet wurde die Kampagne von Maßnahmen am POS, PR-Events, sowie einem Endverbrauchermagazin.
Der DJE Kampagnenauftritt stellt die Erfahrung und Expertise der DJE Mitarbeiter als differenzierenden Faktor in den Mittelpunkt. Zitate aus der Tages- und Finanzpresse leiten zu aktuellen Themen aus der Finanzwelt und den entsprechenden DJE-Lösungsangeboten. Umgesetzt wird die Kampagne im 360° Grad-Ansatz on- und offline, in allen above- und below-the-line Kanälen.
Auf den Spuren der Mikronährstoffe. Parenterale Ernährung (PE) ist eine Form der klinischen Ernährung, bei der der Verdauungstrakt umgangen wird. Dabei werden alle Grundbestandteile der Nahrung über eine Infusion direkt in die Blutbahn gebracht – ohne Beteiligung des Magen-Darm-Bereichs. Ein Thema, das wir professionell umgesetzt haben, so dass es jeder Arzt sofort versteht. Eine Spezialität von uns: Ethische Themen auf den Punkt zu bringen und emotional aufzuladen.
Optiker betrachten das Auge gesamtheitlich. Unsere Augen eröffnen uns die Welt in Farbe und 3-D. Umso wichtiger ist ein gesundes, natürliches Sehen. Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen sind die zukünftigen Herausforderungen eines Augenoptikers. Hierzu hat ZEISS ein neues Augen-Screening Konzept entwickelt. Unsere Aufgabe war es die Augenoptiker von diesem erfolgreichen Konzept zu überzeugen. Von Konzept, Messeevent, Sehtest, Mailings bis hin zu ansprechenden Außendienst Unterlagen - ein Rundum gelungenes Paket.
Ein Nutzfahrzeug der breiten User-Masse möglichst unterhaltsam vorstellen – das war die Herausforderung, die es bei #crafter2craftsmen zu meistern galt. Nicht einfach, wenn man bedenkt, dass das Fahrzeugmodell eine sehr definierte Zielgruppe besitzt und nicht mit den herkömmlichen Vorteilen eines Autos wie Optik oder Ästhetik punkten wird – sondern mit rationalen Aspekten: Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Ausdauer. Eben das, was für die Hauptzielgruppe, Handwerker, wichtig ist. Mit dieser Fokussierung ging die Kommunikations- mit der Marketingkampagne („Wir haben den Handwerkern zugehört“) Hand in Hand – ein wichtiger Erfolgsfaktor für den Auftraggeber. Umsetzung Wie sollte das bei einem solch schnelllebigen Content-Umfeld wie Facebook, Twitter und Co. zu realisieren sein? Die Lösung: Bei der Kampagne #crafter2craftsmen wurde sowohl der neue Crafter vorgestellt als auch eine Geschichte rund um den PKW erzählt. Dafür plante man mit dem neuen Modell eine Reise quer durch Europa, Handwerker auf dem ganzen Kontinent wurden besucht und portraitiert, Orte vom Nordkap bis Italien bereist. Um die Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit des Crafter zu dokumentieren, wurden dabei die 50.000 Kilometer (mehr als ein Erdumfang) ohne jegliche Reparatur-, Service- oder Wartungsleistungen zurückgelegt.
Mobileye ist ein weltweit führender Hersteller von Unfallpräventions- und autonomen Fahrtechnologien. Das Unternehmen ist als Anbieter der Nachrüstlösung in Europa extrem ehrgeizig und möchte möglichst viele Flottenmanager von der Um- und Aufrüstung ihrer Fuhrparks zu überzeugen. Der persönliche Kontakt und das Erlebnis der Lösung im Einsatz bedeutet für Vertrieb und PR eine extreme Unterstützung der täglichen Arbeit. Darum hat das Team von SMART PR ein eigenes Eventformat entwickelt und umgesetzt, in dem Flottenmanager aller Branchen, ebenso wie Entscheider aus Unternehmen und Politik angesprochen und informiert werden können. Umsetzung: Entwicklung der Brand „Fleet Vision“ Organisation und Begleitung der Veranstaltung inkl. Einladungsprozess, einer digitalen Plattform zur Registrierung, der Sprecherrecherche sowie der Medienarbeit Vorträge, Diskussionspanel und Testfahrten Ergebnis: Knapp 60 Gäste bei der Auftaktveranstaltung im Bentley Cube in Düsseldorf und Berichte in allen Flottenmedien Internationale Adaption der Veranstaltung von Mobileye
Die Cosentino Gruppe mit ihren Marken Silestone und Dekton ist ein multinationaler Konzern, der innovative Oberflächen herstellt und vertreibt. Cosentino sollte mit seinen Marken Silestone und Dekton in das Relevant Set der Endverbraucher in Deutschland gelangen. Durch die Kampagne sollten Produkte präsentiert, der Handel unterstützt, aber vor allem der Endverbraucher innerhalb seiner Customer Journey abgeholt und gebunden werden. Strategie Um den Endverbraucher zu erreichen, gab es nur zwei Optionen: über die Händler oder online. Wir entschieden uns für eine Endkundenansprache über Online-Kanäle, die gleichzeitig die Händler unterstützt. Inbound Methodologie und der gelernte Online Marketing Prozess bildeten die Basis der Strategie. Eine neue Marke „My Perfect Kitchen“ wurde entwickelt und mit Hilfe zielgruppenspezifischer Content Vermarktung etabliert. „My Perfect Kitchen“ wird in Form eines Online Magazins sowie einer Facebook Community inszeniert. Der Verbraucher findet hier hochwertigen Content sowie ein attraktives Gewinnspiel und Service-Angebote mit echtem Mehrwert wie den Küchenkonfiguratur oder die Händlersuche. Die Facebook Seite interagiert, beantwortet Fragen und distribuiert die Inhalte des Content Hubs. Auch Händler profitieren durch Bewerbung in Content und Ads aktiv von der neuen Schnittstelle. Ergebnis: Mit der Kampagne konnte eine 12.994 Fans starke Facebook Community aufgebaut werden, 92.851 Visits auf dem Online Magazin und 1.903 Leads erzielt werden.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.