Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Logos für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Für den Relaunch des Internetanbieters echtschnell haben wir 2017 zuerst den Namen erschaffen und dann das gesamte Corporate Design, Corporate Identity und Corporate Wording. Wir haben mit dem dem mittelständischen Unternehmen die Markenwelt gemeinsam strategisch entwickelt und bauen diese kontinuierlich aus. echtcool, oder?
Strategien effizient und zielorientiert entwickeln. Das garantiert spürbaren Erfolg. Unternehmen positionieren: Marke bedeutet mehr als nur Kommunikation. Markenführung startet im Unternehmen und funktioniert als kulturelles Netzwerk. Wir schaffen nachhaltige Beziehungen zwischen Menschen und Marken. Marken inszenieren: Die Identität kennzeichnet alle wesensprägenden Merkmale der Marke. Sie von innen heraus zu entwickeln und mit der Sicht der Anspruchsgruppen zu steuern ist unser Antrieb. Kunden aktivieren: Die Marke muss an allen Kontaktpunkten und in allen Kanälen entsprechend der Identität erlebbar sein und die Positionierung überzeugend vermitteln. Ein Auszug von Kunden & Projekten: - Aspöck Systems - Atomic - Hitzinger - MultiVision - eww Gruppe - Frauscher Sensortechnik - Krist & Münch - Chaaya - Hill - Schaper - true. - IPM Schober Fenster
Krempel & Co. unterstützt den Automobilhersteller ALPINA dabei, drei Schriften zu gestalten, die als universell einsetzbare Fonts in Kommunikationsmitteln und in den Fahrzeugen selbst verwendet werden: die ALPINA Head, ALPINA Rear und ALPINA Numbers. Seit 1965 entwickelt, produziert und vertreibt das mittelständische Unternehmen aus dem bayerischen Buchloe exklusive Automobile, Automobilteile und –zubehör. Um diese Exclusivität in der visuellen Kommunikation und in den Automobilen selbst – z. B. durch die digitale Armaturenbeschriftung – sichtbar zu machen, musste eine einzigartige und unverwechselbare Hausschrift her.
German motor oil Bizol is sold in 65 countries worldwide. The company works with exclusive distributors, delivers tailored products to specific markets and responds efficiently to customer needs by using a flexible model of consumer innovation. Yet Bizol faced a lack of up-to-date communication solutions that could be integrated naturally into the traditional culture of German quality. In 2008, we conceived the Bizol logo, and in 2014 came up with new packaging for the whole range of motor oils. Emphasizing brand integrity, the new can was shaped like the letter B. What is more, this design solution overcame spills and splashing. We adopted the same letter B concept for the can labels, and, by adding a muted color scheme, made it easy to instantly distinguish these oils on store shelves. The newly designed Bizol cans won the Red Dot Design Award. In 2015, our new container for Bizol oils won the iF Design Award 2015, for the most innovative packaging. Our cans were recognized as the best among 4783 other projects from 53 countries. This was the first time a motor oil brand won both the Red Dot Design Award and the iF Design Award since 1953.
Locamo führt Online-Shopping und den Einzelhandel zusammen und präsentieren das Beste aus beiden Welten. Finde alles. Immer.
Krempel & Co. erhielt den Zuschlag für die Gestaltung des neuen Corporate Design der Phocos AG. Vorstand, Marketingabteilung und Agentur waren sich recht schnell einig, dass Helligkeit dem Unternehmen nicht schaden kann. Schwarze Flächen und Hintergründe – die bis dato den Auftritt des Unternehmens dominierten – wurden verbannt. Ab sofort scheint also die Sonne auch in der Kommunikation. Die Phocos AG zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Solarladereglern und Komponenten zur autonomen Stromversorgung. Energiesparende Geräte wie Lampen, Kühl-/Gefriergeräte und Zubehör ergänzen das Produktspektrum. Mit den von Phocos entwickelten und produzierten Produkten ist es möglich, die Sonnenenergie umweltfreundlich und effizient zu nutzen.
Krempel & Co. entwickelt den visuellen Markenauftritt der herkenhoff Naturprodukte GmbH & Co. KG. Seit November 2017 stellt der Osnabrücker Nahrungsergänzungsmittel-Anbieter seiner Zielgruppe die Frage: „Gibt es eigentlich eine Nährstoff-Formel für mehr Lebensenergie?“ Die passende Antwort wird natürlich gleich mitgeliefert. Ein kompakter Styleguide definiert die wesentlichen Leitplanken der neuen Marke. Aus Basis dieser konzeptionellen Grundsteine entstanden u.a. der Launch-Katalog, Buchcover, Verpackungen, Webseite und Shop.
Krempel & Co. gestaltet die neuen Genuss-Bestseller: In den aktuellen Magalogen präsentiert die GEFRO KG, das Allgäuer Versandhaus für Suppen, Soßen, Würzen und mehr … auf 88 abwechslungsreichen Seiten reichlich "Nahrung" zum Thema gesunde Ernährung. Den Leser erwartet ein gelungener Mix aus Produktsortiment und redaktionellem Infotainment. Ca. zwei Millionen Pakete verschickt der Allgäuer Genussversender jedes Jahr an seine Kunden. Jeder Lieferung liegt ein kostenloses Exemplar des aktuellen GEFRO-Magalogs bei. Damit zählt das Druckwerk zu einem der meistversendeten GEFRO-Artikel.
Das gedruckte Kundenmagazin der Memminger Suppen-, Soßen- und Würzenmanufaktur GEFRO gehört seit zwei Ausgaben der Vergangenheit an. GEFRO setzt, entgegen dem allgemeinen Trend, auf eine rein digitale Verbreitung. In der neuesten Ausgabe beantwortet GEFROs Ernährungsberaterin Frau Dr. Rita Hein die Frage „Wozu bin ich dick?“ und erklärt, wie die Seele das Essverhalten beeinflussen kann. Krempel & Co. verantwortet Layout und Produktion.
Der Schorsch ist da! Für die Kelterei Dölp in Brensbach relaunchten wir nach Website und Logo die 0,33-Liter-Produktlinie. Neuer Name, neue Etiketten: Den „Schoppe Schorsch“ gibt’s pur, sauer und süß (mit leckerer naturtrüber Limo), gespritzt mit Cola und alkoholfrei, zudem die Sorten Cidre und Rosé. Wir sagen Hopp, Hopp, Hopp, Schorschi in de Kopp!
Medien bestimmen unseren Alltag, gerade auch den von Kindern und Jugendlichen. Viele Eltern sehen sich angesichts der rasanten Entwicklung und des stetig wachsenden Angebots vor neuen Herausforderungen. Sie fragen sich: Wie kann ich mein Kind dabei unterstützen, dass es gut mit Medien aufwächst? "SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.", der Medienratgeber für Familien, unterstützt seit 2003 Eltern mit Kindern zwischen drei und 13 Jahren dabei. Dafür engagieren sich das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die beiden öffentlich-rechtlichen Sender Das Erste und ZDF sowie die Programmzeitschrift TV SPIELFILM. WE DO verantwortet dafür seit Mitte 2012 das Projektbüro und die komplette kanalübergreifende Kampagne von Website und App, über Social Media und Pressearbeit bis hin zu Veranstaltungen. 4 Partner 4 Prominente 60 Kooperationen 60 Pressemitteilungen pro Jahr 250 News pro jahr 1.000 Posts pro Jahr
Das Projekt zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten: Der Starks-Sture Verlag in München, der seit 2005 Ratgeber und Erfahrungsberichte zu psychischen Störungen publiziert und damit Betroffenen und Angehörigen eine Stimme verleiht, sowie das Team von designmeetsmotion, einer Werbeagentur in Starnberg, wollen dazu ermutigen, Gesicht zu zeigen und sich eben nicht – wegen einer Krankheit – zu verstecken. Denn: Psychisch krank zu sein heißt nicht, lebensunfähig, dauer-depressiv oder im ständigen Kampf mit den Symptomen zu sein. Das Mutmachprojekt will aufräumen mit den Vorurteilen. Das Augenmerk soll auf die positiven Aspekte und Perspektiven, die psychische Erkrankungen mit sich bringen können, gelenkt werden, statt auf schmerzliche Vergangenheiten. Wir geben psychisch kranken Menschen und ihren Angehörigen eine Stimme, die sich nicht verstecken muss. Die Mutmachleute beweisen, dass man Gesicht zeigen und Farbe bekennen kann und dabei die eigene Würde behält. Hier dürfen und sollen Betroffene von psychischen Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen und deren Angehörige die Möglichkeit erhalten, anderen Mut zu machen und sie zu motivieren, zu ihrer Erkrankung zu stehen. Fachleute und Experten – dazu zählt das Projekt auch Erfahrungsexperten, Peer-Berater oder Ex-In-Berater – sollen Berührungsängste abbauen, indem sie aus ihrer Sicht die positiven Aspekte und Perspektiven einer psychischen Krankheit beleuchten.
Die Dachdeckerei Gruß beauftragt die Loftagentur mit der Entwicklung einer Neupositionierung/Markenstrategie, Markenaufbau und Corporate Design. Im Ergebnis positioniert sich die Dachdeckerei Gruß nun authentischer, ausdrucksstärker, moderner, Experte für Dacharbeiten und Arbeiten rund ums Dach sowie Qualität. Der Meisterbetrieb in vierter Generation richtet sich nun auch an junge Familien und Hausbesitzer. Das unterstreicht und stärkt der neue Claim „Echt. Stark. Dach.“.
Nachdem SUEZ 2015 seine globale Markenstrategie geändert hat, mussten mehr als 40 Unternehmen unter der neuen Markenidentität vereint werden. Dafür haben sie sich an den langjährigen Partner GLIMMA gewandt. Unsere Aufgabe bestand darin, das gesamte Projekt zu steuern und die neue Corporate Identity auf alle Standorte weltweit zu übertragen. Dazu gehörten sämtliche Beschilderungen, Beschriftungen. Wegweiser und Brandings innen wie außen. Es erfolgte ein stufenweiser Roll-out an mehr als 500 Standorten in 20 Ländern. Es gab einen großen, zeitgleichen PR-Launch in Paris, New York und Peking. Hierzu haben wir eng mit dem Corporate Communications Team zusammengearbeitet, das neue Design musste bis dahin komplett verhüllt bleiben. Um das neue Branding in Paris zu verstecken, wurde das dortige, 188 Meter hohe Hauptquartier zu einer riesigen Werbefläche von mehr als 1.200 m² umgewandelt. Für dieses Projekt wurden wir mit einem Transform Award für die „Beste internationale Implementierung“ ausgezeichnet.
Avianca, Kolumbiens nationale Airline, hat durch die Übernahme von TACA Airlines seine Präsenz innerhalb Lateinamerikas verstärkt. Im Zuge dessen bekam das Unternehmen eine neue Brand Identity. Das Re-Branding erstreckte sich auf 84 Flughäfen und 220 Ticketschalter in 29 Ländern – innerhalb von nur 180 Tagen! Wir haben eng mit dem internen Projektteam zusammengearbeitet (Marketing, HR & Corporate Affairs), um den Roll-Out so schnell wie möglich umzusetzen. Zunächst haben wir Surveys aller Assets – Gebäude, Flotte, Bodenfahrzeuge sowie sämtlicher physischer und digitaler Touchpoints – angefertigt. Anschließend erfolgte das Rebranding: Lackierungen, digitale Screens, Beklebungen, Beschilderungen, PoS-Materialien, Branding von Büroräumen sowie sämtlicher Bodenfahrzeuge. Das neue Design sollte mit einem Big Bang vorgestellt werden, d.h. wir mussten hinter verschlossenen Vorhängen arbeiten . Zentrale Projektsteuerung über unser "Americas"-Hub sowie unsere Büros in Mexiko und Kolumbien . Auszeichnung und Feature im „Communicate“-Magazin.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.