Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Branding / Marke für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
care7 hat sich vorgenommen, die Menschlichkeit zurück in das Gesundheitssystem zu bringen. Und damit nichts weniger, als eine ganze Branche zu revolutionieren. Das Unternehmen schafft ein medizinisches Ökosystem, das Ärzte und Dienstleister an einem Ort bündelt. Daraus ergeben sich Synergien und Vorteile für alle Beteiligten: Patienten, Ärzte, Dienstleister und andere Partner.
Mit über 80 Jahren Erfahrung im Möbelbau ist hülsta eine der bekanntesten Marken in Deutschland. Das Traditionsunternehmen aus Stadtlohn produziert sowohl Echtholz- als auch Furniermöbel nachhaltig und mit hohem Qualitätsanspruch für nahezu jeden Raum und hält entsprechend viele Patente und Designauszeichnungen. Wir wurden mit der Markenbildung und der Entwicklung eines neuen Corporate Designs beauftragt, das sowohl Printmedien, POS-Materialien und digitale Kanäle umfasst.
Neuer Hair Haus Unternehmensleitfaden – ein Buch für alle Mitarbeiter:innen Hair Haus ist einer der umsatzstärksten Großhändler für Friseurbedarf und -zubehör Deutschlands und bietet seinen Kund:innen das komplette Sortiment an Produkten und Services. Mit der neuen Unternehmensstrategie will Hair Haus bei den Friseur:innen nicht länger als Großhändler, sondern als Partner gesehen werden.
Konzeption und Umsetzung einer neuen visuellen Identität für IoT Venture. Konkret: Die positive Entwicklung des Unternehmens nach außen sichtbar machen – die Marke dabei neu definieren und gestalten.
Neben der Überarbeitung des Logos wurden alle Basiselemente des Corporate Designs neu entwickelt und aufeinander abgestimmt. Dieser modern angepasste Look zeigt sich auch auf der neuen Website von RBS+PWW, die vor allem auf ansprechende Inhalte und eine nutzerfreundliche Struktur abzielt.
Der britische Landschaftsmaler William Turner gilt als einer der Väter der Rheinromantik. Auf seiner Reise durch das Obere Mittelrheintal entstanden unzählige Skizzen und Momentaufnahmen, die er später zu meisterhaften Aquarellen verarbeitet hat. Mit einem Bodenleitsystem und der passenden Website hat SCHUMACHER gemeinsam mit dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal seine Werke aus der weltweiten Museumslandschaft zurück in die reale Landschaft geholt. So machen wir 200 Jahre nach Turners erstem Abenteuer an den Rhein die Malorte für Touristen vor Ort erlebbar.
Die Gründer des Architekturbüros raumkontext lernten sich 1994 im Studium kennen und beschlossen 2011 ein kleines gemeinsames Büro im beschaulichen Egelsbach zu starten. Mittlerweile betreuen sie große, komplexe architektonische Projekte und beschäftigen sechs Mitarbeiter. Ihr Spezialgebiet: Ganzheitliche Betreuung von Bauprozessen, von der städtebaulichen Integration bis hin zu innerräumlichen Nutzung. Mit einem neuen Büro in Darmstadt treibt das Architekturbüro ihr Wachstum noch weiter voran.
2017 entwickelten wir für den Daimler-Konzern eine interne Wissensdatenbank und betreuten dieses Projekt von Konzeption, über UX-Design bis hin zu Programmierung. Im Zentrum stand dabei der Ansatz, spielerisch mit Inhalten umzugehen und trotz der großen Menge an Informationen eine hohe Nutzungsqualität und einfache Benutzung sicherzustellen. Um alle Usertypen gerecht zu werden, wurden Personas mit Zielen, Erwartungen und Frustpotenzialen definiert, woraus sich dann zentrale Schlüsselfunktionen ableiteten und in der Prototyping-Phase dann in Wireframes zu Papier gebracht wurden. Über Nutzertests wurden diese dann im Bezug auf Effizienz und Benutzerzufriedenheit auf die Probe gestellt. Erst dann folgte die Entwicklung des explorativen UI-Konzepts, das die Erkenntnisse - genauso wie die neuen Corporate Design Merkmale der Daimler-Marke berücksichtigte. Ein technisches Highlight ist die Flexibilität des Systems hinsichtlich der Anbindung neuer APIs und der Integration von neuem Content. Das Frontend wurde auf Basis des Frameworks vue.js aufgebaut, das Backend basiert auf dem PHP-Framework Symfony. Als Suchtechnologie wurde die Open Source Lösung Elasticsearch verwendet. Über das Projekt wurde in virtuellen, agilen Teams gearbeitet um dem hohen Zeitdruck gerecht zu werden. Mit täglichen Hangouts gelang es uns das Tool innerhalb von 10 Sprints zu je 3 Wochen erfolgreich umzusetzen.
Die Landmetzgerei Piegger aus Sistrans wollte ihre handwerklich und traditionell hergestellten Tiroler Almfleischprodukte einem breiteren und jüngeren Publikum zugänglich machen. Neben der hohen Produktqualität sollten noch weitere Merkmale herausgearbeitet werden, um sich im stark wachsenden Lebensmittel-Onlinehandel abzuheben. Der neue Onlineshop der Landmetzgerei „Metzger & Sohn“ ist mehr als ein moderner Verkaufsplatz für Lebensmittel – er ist ein Ort für Geschmack und Sinnlichkeit: Neben Rezept-Tipps, Blogbeiträgen und einem Fotostream sorgen sorgfältig komponierte Produktinszenierungen dafür, dass der Kunde die Geschmackswelt Tirols schon am Bildschirm erfahren kann. Ergänzt wird der Auftritt durch ein Designkonzept, das mittels Stempeloptik und haptischen Materialien für Handwerk und die Liebe zum Detail steht.
COMMAND CONTROL – ein internationales Veranstaltungsformat, das Cybersicherheit aus einer ganz neuen Perspektive präsentiert. Einzigartig in Deutschland und mit dem Anspruch zum führenden Summit europaweit zu werden, vernetzt die Messe München als Gastgeber und Initiator branchenübergreifend Meinungsbildner, Entscheider und Datenschutzexperten, um den wachsenden Herausforderungen der Digitalisierung in einem holistischen Kontext zu begegnen. Das Thema Cyber Security erfährt mitunter eine recht einseitige Darstellung – Datenschutzlücken, Bedrohungsszenarien und rechtliche Minenfelder. Wie sich Datensicherheit indes als Wachstumshebel instrumentalisieren lässt und so zu einem Treiber für Fortschritt wird, bildete den Rahmen für das interaktive Kongressformat und die Entwicklung des Markenleitbildes. So wie die Zeit den digitalen Wandel diktiert, so auch die besondere Herausforderung an die Projektierung. Innerhalb von acht Wochen galt es den gesamten Markenauftritt zum Auftakt der Launch-Kommunikation aufzusetzen.
Mit mehr als 30 Tochtergesellschaften und über 3.000 Mitarbeitern weltweit ist die börsennotierte Schaltbau AG einer der größten Zulieferer der Bahnindustrie. Aufgrund der zahlreichen rechtlichen Einheiten und der hohen Markenvielfalt mit jeweils eigenen Auftritten wurde SCHALTBAU nicht als „Global Supplier“ mit einem großen Produktportfolio wahrgenommen. Diese Problematik sollte mit einer passenden Markenarchitektur und einer visuellen Modernisierung gelöst werden. Gleichzeitig sollte mitttels einer neuen Konzernwebseite ein zentrales Medium geschaffen werden, um dem Markt die Vielfältigkeit des Produktportfolios und den Konzern mit allen verbundenen Unternehmen näherzubringen. Auch im Hinblick auf Investoren sollte eine Wahrnehmung als zusammengehörige und schlagkräftige Gruppe erreicht werden.
Inkutec ist führend in der Produktion von Lagerungs- und Sterilisationsbehältnissen für Implantate und medizinische Instrumente. Das Unternehmen versteht sich als Vorreiter in Sachen Flexibilität und garantiert ein Produkt, das optimal auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kunden zugeschnitten ist. Der Markenauftritt von Inkutec stammte noch aus der Gründungszeit des Unternehmens und wurde nicht mehr den aktuellen Zielen und produkttechnischen Errungenschaften gerecht. Ein neues Erscheinungsbild sollte den Produktcharakter sowie die Alleinstellungsmerkmale der Firma kommunizieren und eine langfristige Anwendbarkeit und Aktualität garantieren.
Das Bistum Passau ist eine römisch-katholische Diözese im Osten von Bayern. Sie umfasst den östlichen Teil des Regierungsbezirks Niederbayern und den Raum Altötting-Burghausen in Oberbayern. Die Bistumskirche ist der Stephansdom, er hat wahrscheinlich in der spätrömischen Zeit seine frühen Ursprünge. Unterstützt durch INTO Branding führte die Agentur Pittner Design 2016 ein ambitioniertes Rebranding-Projekt des Bistum Passaus durch. Dabei lag der Fokus auf Klarheit, Vertrauen und Professionalität, während die komplexe Struktur aus Einrichtungen, Verbänden und Ämtern miteinbezogen werden musste.
TESY ist einer der größten Hersteller von elektrischen Haushaltsgeräten, Solaranlagen/-kollektoren und Boilern auf dem osteuropäischen Markt. In den letzten zehn Jahren seiner Entwicklung führte das Unternehmen die weltweit innovativste Produktlinie von glaskeramik-beschichteten Wassertanks ein und erweiterte seine Präsenz auf 33 Länder. Die ursprüngliche Markenidentität und Positionierung des Unternehmens, das ursprünglich als Heizungshersteller begann, entsprachen eindeutig nicht mehr der neuen Ausrichtung, was eine komplette Überarbeitung der Marke nötig machte.
Kofler Energies ist der umsetzungsstarke und sachverständige Lösungsanbieter für Unternehmen, die ihre Wertschöpfung steigern wollen, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten. Dies geschieht durch passgenaue Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz. Schnell hat sich bei der Entwicklung von Kofler Energies gezeigt, dass der alte Markenauftritt nicht mehr dem Bild des leistungsstarken Unternehmenspartners gerecht wird. Die Agentur ergo Kommunikation wurde in Kooperation mit INTO Branding beauftragt, anhand von Zielgruppen- und Wettbewerbsanalysen das Corporate Design zu überarbeiten.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.