Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
OWA ist seit mehr als 50 Jahren der führende Anbieter von Deckensystemen. Insbesondere die Raumakustik und das Design stehen im Vordergrund. Gemeinsam mit dem Kunden entwickelten wir ein Corporate Design, das das klare Produktdesign unterstützt und begleiteten die Umsetzung der Verkaufsliteratur. Darauf sind wir besonders stolz: den Blick nach oben gerichtet zu haben.
Informationsportal für Allergiker Die ALK ist ein globales Pharmaunternehmen, das seit fast einem Jahrhundert Vorreiter in der ursächlichen Behandlung von Allergien ist. Auf dem von ALK betriebenen Portal allergiecheck.de finden Allergiker aktuelle und fundierte Informationen rund um das Thema Allergie. Neben der Aufklärung über Symptome, Ursachen und Behandlungsmethoden, bietet allergiecheck.de einen Online-Allergietest, eine Fach arztsuche und einen breiten Wissenspool für die Behandlung von Allergien. 55,73% mehr Traffic über SEA und SEO in 2017. 900% Steigerung der Leads über SEA bei fast halbiertem Cost-per-Lead 30x Sichtbarkeits-Steigerung im SEO seit dem Relaunch Trafficsteigerung durch Mehrwert für den Nutzer Durch die kompetente technische Beratung beim Relaunch der Seite, wie auch durch die redaktionelle Unterstützung, schaffte es Second Elements, das neue Portal an die Spitze der Google-Rankings zu befördern. Die Inhalte bieten den Nutzern einen erheblichen Mehrwert und informieren umfassend zu relevanten Themen im Bereich der Allergie. So konnten wichtige und trafficstarke Keywords dauerhaft auf Seite 1 von Google platziert werden. Conversion-Optimierung durch granulares Kampagnen-Setup und Synergieeffekte zwischen SEA und SEO In Google AdWords wurden die Kampagnen sehr granular aufgestellt und strategische Keywords festgelegt. Diese Keywords sollten durch eine enge Abstimmung zwischen SEO und SEA optimiert werden, um so gute Synergie-Effekte für ALK zu erzielen
Für die aus der Rattenfängersage weltbekannte niedersächsische Stadt Hameln (57.000 Einwohner) haben wir einen umfassenden Relaunch ihres Webportals durchgeführt. Zum Einsatz kam als Redaktionssystem TYPO3 CMS. Die Ziele des Relaunches waren einerseits die Schärfung des Profils im Hinblick auf ein erfolgreiches Stadtmarketing und die Ansprache von Touristen. Auf der anderen Seite werden über das Stadtportal die Bürgerinnen und Bürger adressiert, denen über das Portal Zugriff auf Informationen und Services der Stadtverwaltung gegeben wird. Für die Nutzerführung hat eos new media etwas Besonderes konzipiert: Das Hauptmenü des Webportals wird mit Bildern und kleinen Einleitungstexten angereichert, die bereits hier einen Einblick in die nachfolgenden Bereiche geben und die Orientierung erleichtern sollen. Gleichzeitig wird so über die visuellen Eindrücke Interesse auch an anderen Bereichen des Portals geweckt. Natürlich ist das Webportal „full responsive“, also auf jedem Endgerät optimal nutzbar.
Im Oktober 2016 wurde ich durch den bekannten Natur- und Tierfilmer Andreas Kieling mit der Unterstützung im Social-Media-Management und der Webvideoaktivitäten vor allem auf Facebook und YouTube beauftragt. Zu Aufgaben zählte die Unterstützung bei allen Social-Media-Aktivitäten der Person und Marke. Dies umfasste sowohl die Facebook-Seite, den YouTube-Kanal sowie am Ende des Projektes auch Instagram. Dabei wurde durch mich die Funktion eines Channel- und Community-Managers vor allem für Facebook und YouTube übernommen.
Locamo führt Online-Shopping und den Einzelhandel zusammen und präsentieren das Beste aus beiden Welten. Finde alles. Immer.
Brötchen auf, Bulette drauf und fertig ist der langweiligste Burger der Welt. Für den Sommer 2016 wollten wir das ändern. Zum Launch der vegetarischen Pfannentaler unseres Kunden Hilcona forderten wir, gemeinsam mit Blood Actvertising, Deutschlands Foodies auf Instagram zur Veggie-Burger-Competition heraus – mit vegetarischen Rezepten rund um die Welt. Das Ziel: Pfannentaler auf die Grills und Hilcona in die Köpfe zu bringen. Bisher war Hilcona vor allem für frische Pasta bekannt. Im Jahr 2016 erweiterte das Unternehmen sein Sortiment mit vegetarischen Pfannen-Talern in vier Geschmacksrichtungen: thailändisch, mexikanisch, italienisch und griechisch. Zum Produkt-Launch der Pfannentaler verknüpften wir das saisonale Thema „Grillen“ mit dem Trendthema „vegetarische Burger“. An die Grills und Pfannen der Veggies und Flexitarier wollten wir ran – über reichweitenstarke Blogger, Instagrammer und suchmaschinenoptimierten Content. Im Zentrum der Kampagne stand der Burger Contest mit simplen Regeln: Kreiere einen Veggie-Burger, passend zu den vier Geschmacksrichtungen der Pfannentaler. Poste ein Foto der Burger-Kreation mit dem Hashtag #hilconahinundveg auf Instagram. Überzeuge die Jury und gewinne einen Reisegutschein im Wert von 2500 Euro für das Land Deiner Burger-Kreation. Am Ende des Contests gingen über 100 Foodies ran an die Gemüse-Buletten und burgerten mit Hilcona. Alle Instagram-Posts zum Hashtag #hilco
Verrückt, aber wahr: In Riedstadt wurden 15 Erzieherinnen im selben Zeitraum schwanger. An und für sich schon eine immens hohe Zahl. Dazu kommt noch das Berufsverbot für schwangere Erzieherinnen wegen des erhöhten Infektionsrisikos. Umso dringender brauchte die Stadt neue Bewerber. Mit dem Wunsch, für das Recruiting dieser Erzieherinnen neue Wege im digitalen Bereich zu gehen, trat die Stadt Riedstadt an uns heran. „So eine Story kann man sich nicht ausdenken“, fanden wir – und nutzten die 15 schwangeren Erzieherinnen als kommunikativen Aufhänger für die Stellenanzeigen.
Der Schorsch ist da! Für die Kelterei Dölp in Brensbach relaunchten wir nach Website und Logo die 0,33-Liter-Produktlinie. Neuer Name, neue Etiketten: Den „Schoppe Schorsch“ gibt’s pur, sauer und süß (mit leckerer naturtrüber Limo), gespritzt mit Cola und alkoholfrei, zudem die Sorten Cidre und Rosé. Wir sagen Hopp, Hopp, Hopp, Schorschi in de Kopp!
Das Usability Testessen bringt Entwickler und Nutzer an einen Tisch. Bei Pizza, Bier und Brause werden Prototypen, Websites oder Apps auf ihre Gebrauchstauglichkeit getestet. Initiiert von Philipp, weiterentwickelt von Anna und Tobias, wurde das Testessen zum Wanderzirkus, der seit 2013 alle zwei Monate von Agentur zu Agentur und von Unternehmen zu Unternehmen reist.
Für Hyundai Motor Europe haben wir die Instagram-Kampagne #PictureYourHoliday konzipiert und umgesetzt – inklusive dazugehöriger Microsite. Der neue Hyundai i20 besticht nicht nur durch technische Features – er hat auch ein neues Design, ein großes Sonnendach und einen großen Kofferraum. Um eine junge, urbane Zielgruppe anzusprechen, haben wir zusammen mit Hyundai Motor Europe eine europaweite Instagram-Kampagne konzipiert sowie die dazugehörige Microsite designt und entwickelt. Kernaussage der Kampagne: Der neue i20 verändert durch sein großes Sonnendach Perspektiven. Welchen Ort würden die NutzerInnen gerne durch das Sonnendach sehen? Was sehen sie, wenn sie von Urlaub träumen? winner-PictureYourHolidayWir haben InstagramerInnen dazu aufgerufen, ihre Lieblings-Reiseziele mit den Hashtag #PictureYourHoliday auf Instagram zu posten. Mit etwas Glück konnten sie einen 1.000€-Reisegutschein gewinnen. Eine Jury aus Influencern, dem Hyundai-PR-Mitarbeiter Bent Böer und unserer Mitarbeiterin Naya Tetzner wählte schließlich aus 460 Einsendungen die Gewinnerin aus – für Valerie geht es dank eines kreativen Bildes bald nach Fuerteventura. Neben Recherche, Konzeption, Design, Entwicklung und Influencer Relations haben wir während dem Kampagnenzeitraum auch das Community Management für den neuen Instagram-Account von Hyundai Europe übernommen.
Zweieinhalb Jahre hatte die European Space Agency keinerlei Kontakt zu ihrer Sonde Rosetta. Ein geplanter Vorgang, denn die Sonde flog in dieser Zeit zu weit von der Sonne entfernt, um Energie zu gewinnen. Die ESA forderte die Menschen auf, Rosetta symbolisch aufzuwecken – per Videobotschaft und dem obligatorischen Ruf: „Wake up, Rosetta!“ quäntchen + glück unterstützte inhouse bei der Social-Media-Kampagne, die rund um den Hashtag #wakeuprosetta ein internationaler Erfolg wurde.
Das Projekt zur Entstigmatisierung psychischer Krankheiten: Der Starks-Sture Verlag in München, der seit 2005 Ratgeber und Erfahrungsberichte zu psychischen Störungen publiziert und damit Betroffenen und Angehörigen eine Stimme verleiht, sowie das Team von designmeetsmotion, einer Werbeagentur in Starnberg, wollen dazu ermutigen, Gesicht zu zeigen und sich eben nicht – wegen einer Krankheit – zu verstecken. Denn: Psychisch krank zu sein heißt nicht, lebensunfähig, dauer-depressiv oder im ständigen Kampf mit den Symptomen zu sein. Das Mutmachprojekt will aufräumen mit den Vorurteilen. Das Augenmerk soll auf die positiven Aspekte und Perspektiven, die psychische Erkrankungen mit sich bringen können, gelenkt werden, statt auf schmerzliche Vergangenheiten. Wir geben psychisch kranken Menschen und ihren Angehörigen eine Stimme, die sich nicht verstecken muss. Die Mutmachleute beweisen, dass man Gesicht zeigen und Farbe bekennen kann und dabei die eigene Würde behält. Hier dürfen und sollen Betroffene von psychischen Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen und deren Angehörige die Möglichkeit erhalten, anderen Mut zu machen und sie zu motivieren, zu ihrer Erkrankung zu stehen. Fachleute und Experten – dazu zählt das Projekt auch Erfahrungsexperten, Peer-Berater oder Ex-In-Berater – sollen Berührungsängste abbauen, indem sie aus ihrer Sicht die positiven Aspekte und Perspektiven einer psychischen Krankheit beleuchten.
Avianca, Kolumbiens nationale Airline, hat durch die Übernahme von TACA Airlines seine Präsenz innerhalb Lateinamerikas verstärkt. Im Zuge dessen bekam das Unternehmen eine neue Brand Identity. Das Re-Branding erstreckte sich auf 84 Flughäfen und 220 Ticketschalter in 29 Ländern – innerhalb von nur 180 Tagen! Wir haben eng mit dem internen Projektteam zusammengearbeitet (Marketing, HR & Corporate Affairs), um den Roll-Out so schnell wie möglich umzusetzen. Zunächst haben wir Surveys aller Assets – Gebäude, Flotte, Bodenfahrzeuge sowie sämtlicher physischer und digitaler Touchpoints – angefertigt. Anschließend erfolgte das Rebranding: Lackierungen, digitale Screens, Beklebungen, Beschilderungen, PoS-Materialien, Branding von Büroräumen sowie sämtlicher Bodenfahrzeuge. Das neue Design sollte mit einem Big Bang vorgestellt werden, d.h. wir mussten hinter verschlossenen Vorhängen arbeiten . Zentrale Projektsteuerung über unser "Americas"-Hub sowie unsere Büros in Mexiko und Kolumbien . Auszeichnung und Feature im „Communicate“-Magazin.
Europaweiter Roll-Out des neuen Ford-Retail-Brandings: Wir haben den Kunden in verschiedenen Bereichen unterstützt, von strategischer Beratung und Design über Materialauswahl, Produktion, Steuerung bis hin zur praktischen Umsetzung, gesteuert durch unser Projektmanagement. Umsetzung in mehr als 350 Autohäusern in über 20 Ländern in Europa Ford war auf der Suche nach einer integrierten Lösung, bei der es nicht nur um die Suche nach den passenden Materialien ging, sondern auch um globales Projektmanagement, um die lokalen Dienstleister vor Ort zu steuern. Das Ziel war es, großflächige Fenstergrafiken an den Autohäusern zu implementieren. Daran haben wir sehr intensiv mit Ford Europe, der Designagentur und 3M gearbeitet , um letztlich eine Lösung zu empfehlen, die lange haltbar und für alle Beteiligten wirtschaftlich ist sowie die Brand Awareness erhöht. Mit unserer Erfahrung und unserem technischen Wissen konnten wir 3M Clearview als Top-Lösung identifizieren Der FordStore ist ein spannendes Branding-Projekt, mit Hilfe dessen die Brand Awareness und letztlich die Verkaufszahlen für Ford und die Retailpartner erhöht werden konnte.
Standorte: Öffentliche Plätze, Street Aktionsradius: Österreichweit Zeitraum: Seit 2013, jährlich Besonderheiten: - Einführung von WOMAN DAY Kavalieren als starkes Wiedererkennungsmerkmal des WOMAN DAY - Konfektionierung von bis zu 10.000 WOMAN-Bags pro Einsatz - Verteilung von über 3.000 WOMAN Magazinen österreichweite Logistikplanung
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.